Mischbrot
Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Weizen- und Roggenmehl und nutzt einen 12-stündigen Vorteig, um eine tiefere Geschmacksentwicklung zu erreichen. Durch mehrmaliges Dehnen und Falten sowie eine Gärung im runden Gärkorb entsteht ein herrlich luftiges und aromatisches Brot, das perfekt zu vielen Gerichten passt.
📌 Vorteig
• 100 g Weizenmehl (Type 550) 🌾
• 100 g Wasser (Zimmertemperatur) 💦
• 1 g Trockenhefe
📌 Hauptteig
• 300 g Weizenmehl (Type 550) 🌾
• 200 g Roggenmehl (Type 1150) 🌾
• 300 ml Wasser (Zimmertemperatur) 💦
• 10 g Salz 🧂
• 5 g frische Hefe
🔽 Zubereitung
📌 Vorteig am Vorabend
1. In einer Schüssel Weizenmehl, Wasser und Trockenhefe vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
2. Abdecken und 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
📌 Hauptteig am nächsten Morgen
1. Den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und 1 Stunde bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
2. In einer großen Schüssel Weizenmehl, Roggenmehl, Wasser, Salz, Hefe und den Vorteig vermischen.
3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
4. Den Teig in eine saubere Schüssel geben, abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
5. Nach jeder Stunde den Teig aus der Schüssel nehmen, vorsichtig dehnen und falten, dann wieder in die Schüssel geben. Diesen Vorgang insgesamt drei Mal wiederholen.
6. Den Teig zu einer Kugel formen und in einen runden Gärkorb geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und für 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
7. Währenddessen den Backofen auf 220°C vorheizen und ein Backblech darin aufheizen.
8. Den Teig vorsichtig auf das heiße Backblech stürzen und für 1 Stunde backen, bis das Brot eine schöne goldene Kruste hat und hohl klingt, wenn man darauf klopft.
9. Das Brot auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.
Viel Spaß bei der Zubereitung! 😋