Hafer-Kartoffelbrot

Dieses Brot ist schön fest mit einer eher feinen Porung und einer knackigen Kruste. Es eignet sich sehr gut um übrig gebliebene Kartoffeln zu verarbeiten, wäre ja auch viel zu Schade um sie zu entsorgen. 

Zutaten:
 
Vorteig:
132 g Roggenvollkornmehl 🌾
132 g Wasser 💧 
3 g frische Hefe
3 g Salz 🧂 

Hauptteig:
Vorteig
468 g Weizenvollkornmehl 🌾
216 g Wasser 💧 lauwarm 
180 g Kartoffeln 🥔 zerdrückt
15 g Hefe
12 g Salz 🧂 
12 g Olivenöl 🫒 
1 Prise Zucker
Haferflocken zum Bestreuen 

Zubereitung:
1. Die Zutaten für den Vorteig miteinander vermengen und für 12 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
2. Die Kartoffeln mit einer Gabel oder einem Stampfer in einer Schüssel zerdrücken. Das lauwarme Wasser, die Hefe und eine Prise Zucker dazugeben, gut vermischen und 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
3. Anschließend Die restlichen Zutaten inklusive des Vorteigs hinzufügen und den Teig von der Maschine 10 Minuten auf niedrigster Stufe kneten lassen, bis sich der relativ feste Teig gut vom Rand löst.
4. Den Teig drei Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen und dabei zu jeder vollen Stunde dehnen und falten.
5. Den Teig rund formen und grob einschlagen, dann mit der groben Seite nach unten, für 30 Minuten in einen bemehlten Gärkorb legen.
6. Inzwischen den Backofen auf 230 Grad vorheizen und eine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen. Das Brot wird dann für ca. 50 Minuten gebacken, nach 10 Minuten die Wasserschüssel heraus nehmen und die Temperatur auf 200 Grad reduzieren.