Laugenknoten 

Leckere Laugenbrezel gehören inzwischen nicht nur zum Oktoberfest, sondern auf jede Kirmes und erfreuen sich in verschiedenen Varianten großer Beliebtheit. Aber selber machen, das geht nicht….. geht doch! Und wir zeigen euch wie es ganz einfach geht.

Zutaten:
500 g Weizenmehl Type 550 🌾
7 g Salz 🧂 
1 Prise Zucker 
150 g Milch 🥛 
150 g Wasser 💧 
45 g Butter 🧈 
10 g frische Hefe 
grobes Salz 🧂 

außerdem:
3 EL Natron
1 l Wasser 💧 

Zubereitung:
Die Hefe zusammen mit der lauwarmen Milch, der Prise Zucker und etwas von dem Mehl vermengen und 5- 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf schmelzen, nicht zu heiß werden lassen bzw. etwas abkühlen lassen und zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Anschließend den Teig in gleich große Portionen aufteilen und zu Laugenknoten verarbeiten, natürlich gehen auch Brezel, Brötchen oder sämtliche andere beliebige Formen.

Die fertigen Teiglinge bekommen nun ein Bad in der Natronlauge. Dazu das Wasser mit dem Natron kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Die Teiglinge mit einer Schöpfkelle etwas 30 Sekunden in die heiße Lauge tauchen und danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Teiglinge zum Schluss mit groben Salz bestreuen und 20 Minuten bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen backen.