Rundes Weißbrot

Gerade bei selbstgebackenem Brot ist eine lange Teigführung wichtig für den Geschmack – es ist perfekt für ein aromatisches Frühstück oder als Beilage zu jeder Mahlzeit!

📌 Zutaten:

• 500 g Weizenmehl (Type 550) 🌾 
• 320 ml Wasser, lauwarm 💦 
• 10 g Salz 🧂 
• 5 g Zucker
• 10 g frische Hefe 

Anleitung:

1. Hefevorteig herstellen:
• In einer kleinen Schüssel 50 ml lauwarmes Wasser mit der Hefe und dem Zucker vermischen. Alles gut verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Die Mischung etwa 10-15 Minuten stehen lassen, bis sie schaumig wird.
2. Hauptteig vorbereiten:
• Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Den vorbereiteten Hefevorteig, das restliche lauwarme Wasser (270 ml) und das Salz zum Mehl geben.
• Alles gut miteinander vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
3. Teig kneten:
• Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10-15 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ kann ein Knethaken in einer Küchenmaschine verwendet werden.
• Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken.
4. Erste Ruhephase (Teigruhe):
• Den Teig bei Raumtemperatur etwa 1-2 Stunden ruhen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
• Anschließend den Teig leicht entgasen, indem man ihn sanft knetet, um überschüssige Luft herauszudrücken.
5. Lange Teigführung (kalte Gare):
• Den Teig erneut in eine Schüssel legen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Dort sollte er mindestens 12-18 Stunden, idealerweise jedoch 24 Stunden, ruhen. Diese lange Teigführung verleiht dem Brot ein intensives Aroma und verbessert die Krume.
6. Formen und zweite Ruhephase:
• Nach der kalten Gare den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur kommen lassen (ca. 1 Stunde).
• Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sanft zu einer Kugel oder zu einem Laib formen.
• Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen oder in eine bemehlte Gärkörbchen geben. Nochmals abdecken und etwa 1-2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis der Teig deutlich aufgegangen ist.
7. Backen:
• Den Ofen auf 220 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen, um Dampf zu erzeugen.
• Das Brot in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 25-30 Minuten backen. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200 °C reduzieren.
• Das Brot ist fertig, wenn es eine goldbraune Kruste hat und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
8. Abkühlen lassen:
• Das Brot nach dem Backen auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.